90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße – Eine Reise durch Zeit, Technik und Natur

Artikel vom 26.06.2025

Am 25. Juni 2025 feierte die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) ein ganz besonderes Jubiläum: das 90-jährige Bestehen der Großglockner Hochalpenstraße – das größte Denkmal der Republik Österreich und eine der eindrucksvollsten Panoramastraßen Europas.

Im stilvollen Ambiente der MOONCITY Salzburg – einem Zentrum für E-Mobilität – kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und langjährige Wegbegleiter zusammen, um diese bedeutende Wegmarke zu würdigen. 

Ein Highlight des Abends war die exklusive Vorführung der neuen ORF-Dokumentation „Österreich Bild – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“, die am 13. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt wird. Die Sendung wirft einen beeindruckenden Blick auf die Entstehung, Entwicklung und heutige Bedeutung dieser alpinen Meisterleistung.

Auch der Zweite Nationalratspräsident Peter Haubner, selbst einst Marketingleiter der GROHAG, sorgte mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten für besondere Momente. Seine Worte spiegelten die tiefe Verbundenheit mit der Region und der Straße wider.

Besonders eindrucksvoll präsentierte sich die druckfrische Jubiläumsbroschüre, die auf über 100 Jahre zurückblickt – von der Vision über den Bau bis hin zur heutigen Rolle als nachhaltige Tourismus- und Verkehrsader durch den Nationalpark Hohe Tauern.

Parallel zur Festveranstaltung fand in Heiligenblut und auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eine Fachtagung zu alpinen Denkmalen statt – veranstaltet vom Bundesdenkmalamt und der GROHAG. Anlass war auch das zehnjährige Jubiläum der Unterschutzstellung der Großglockner Hochalpenstraße: Seit dem 3. Juli 2015 ist sie das größte Denkmal Österreichs.

Zum Ausklang des Abends genossen die Gäste regionale Spezialitäten und musikalische Umrahmung durch ein Ensemble der Militärmusik Salzburg – ein würdiger Abschluss eines festlichen Jubiläums.

Johannes Hörl, Vorstand GROHAG
„Seit 90 Jahren steht die Großglockner Hochalpenstraße für Pioniergeist, Naturerlebnis und wirtschaftliche Weitsicht. Heute setzen wir diesen Weg mit Nachhaltigkeit und Innovation konsequent fort – sichtbar auch in unserem E-Tankstellen Netz Glockner ePower und in der neuen Jubiläumsbroschüre, die die bewegte Geschichte dieser außergewöhnlichen Straße eindrucksvoll dokumentiert.“ 

Gerd Schneider, Chefredakteur ORF Salzburg
„Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht nur ein Monument alpiner Baukunst, sondern auch ein faszinierender Spiegel unserer Geschichte. Mit dem neuen ‚Österreich Bild‘ erzählen wir ihre Geschichten – für ganz Österreich.“

Peter Haubner, Zweiter Präsident des Nationalrats
„Die Jahre bei der GROHAG waren für mich prägend. Wer ‚am und rund um den Großglockner‘ arbeitet, spürt täglich, wie wichtig es ist, Tradition zu bewahren und gleichzeitig offen für Veränderung zu sein – das ist hier gelebte Realität.“

Reinhart Rohr, Präsident des Kärntner Landtags
„Die Großglocknerstraße ist ein Symbol für das, was unser Land ausmacht: das Verbindende vor das Trennende zu stellen. Sie verbindet Salzburg und Kärnten – und Generationen von Menschen mit den Alpen.“

Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg und Aufsichtsratsvorsitzender
„Die Großglockner Hochalpenstraße war immer ein Leuchtturmprojekt – gestern wie heute. Sie zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Tourismus, technischer Fortschritt und Regionalentwicklung Hand in Hand gehen können.“

 

Die Jubiläumsfeier verdeutlichte eindrucksvoll: Die Großglockner Hochalpenstraße ist mehr als nur eine Straße!

 

Zum Download: Broschüre 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Video zum Festakt (Weiterleitung Youtube)

Bilder zum Festakt (Weiterleitung Mediathek)

Pressemeldung (Weiterleitung Mediaseite)