Hochgefühle hoch vier

Auf den vier schönsten Alpenpässen Österreichs!

Wer in Österreich hoch hinaus will und dabei Wert auf Naturerlebnisse und sagenhafte Aussichten legt, der sollte unbedingt einen Ausflug zu einer der vier schönsten Alpenstraßen Österreichs machen! Egal, ob Großglockner Hochalpenstraße, Gerlos Alpenstraße, Nockalmstraße oder  Villacher Alpenstraße – Hochgefühle sind bei allen inklusive!

Vier aussichtsreiche Straßen, die Sie dem Himmel ein Stück näher bringen

Für bergeweise Hochgefühle sorgen die vier Alpenstraßen mit verschiedensten Aspekten: Da wären einmal die traumhaften Naturlandschaften – tosende Wasserfälle, blumenübersäte Almwiesen und schneebedeckte Gipfel. Und natürlich sind da noch die tierischen Begegnungen: mit Murmeltier, Schmetterling, Adler, Steinbock & Co. Tatsache ist, dass man auf allen vier Erlebnisstraßen dem Himmel Kehre um Kehre ein Stückchen näher kommt! 

Die Großglockner Hochalpenstraße: Die Königin der Alpenstraßen

Die Großglockner Hochalpenstraße gilt als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt – immerhin gehört sie zu den drei meistbesuchten Ausflugszielen Österreichs! Auf einer Länge von 48 Kilometern führen 36 kunstvoll angelegte Kehren, die vom genialen Straßenbauer Franz Wallack geplant wurden, mitten ins Herz des Nationalpark Hohe Tauern. Endpunkt der Straße ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m) hoch über der Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen, und am Fuße des höchsten Bergs Österreichs, dem Großglockner. Höchster befahrbarer Punkt der Straße ist die Edelweiß-Spitze auf 2.571 Metern Seehöhe. Von hier aus haben Sie freie Sicht auf über 30 Dreitausender! Ein Anblick, der Sie Berge staunen lässt … 

Auffahrt Edelweiß-Spitze, Blick Richtung Mittertörl | © grossglockner.at/Michael Stabentheiner

Jede Menge direkt an der Hochalpenstraße zu entdecken 

Dabei finden sich entlang der Großglockner Hochalpenstraße nicht nur atemberaubende Aussichten und einzigartige Naturerlebnisse, sondern auch zahlreiche spannende In- und Outdoor-Ausstellungen und Info-Points, Spielplätze, Spazier- und Wanderwege und natürlich auch gemütliche Hütten und Restaurants, in denen für das leibliche Wohl gesorgt wird. 

Die Großglockner Hochalpenstraße ist von Anfang Mai bis Anfang November geöffnet.

 

Großglockner Hochalpenstraße

Die Gerlos Alpenstraße: Die Wildromantische

Luftaufname Gerlos Alpenstraße und Krimmler Wasserfall  | © gerlos-alpenstrasse.at/Stabentheiner

Wie die Großglockner Hochalpenstraße wurde auch die Gerlos Alpenstraße, die im Westen des Salzburger Landesteils Pinzgau liegt, von Franz Wallack entworfen – vom Meister der harmonischen Verbindung von Natur und Straße! Und so schlängeln sich 11 Straßenkilometer mit acht Kehren und perfekte Kurven über 558 Höhenmeter durch die malerischen Wiesen und Wälder der Gerlosplatte. Übrigens: Von jedem einzelnen Parkplatz der Gerlos Alpenstraße aus hat man die Krimmler Wasserfälle – Europas größte Wasserfälle – im Blick. 

Die Gerlos Alpenstraße ist ganzjährig geöffnet.

 

Gerlos Alpenstraße

Die Nockalmstraße: Die sanfte Alpenstraße für Genießer & Naturliebhaber

Nockalmstraße, Straßenverlauf | © nockalmstrasse.at/Michael Stabentheiner

In 52 Kehren und zahlreichen Kurven schlängelt sich die 34 Kilometer lange Nockalmstraße über sanfte Almwiesen, vorbei an rosa blühendem Almrausch und lichte Lärchenwälder. Dabei bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt des Biosphärenpark Nockberge. Nockberge deshalb, weil die Form der Felsen an Nocken, eine Kärntner Spezialität, erinnert. Außerdem warten entlang der Strecke zahlreiche Ausstellungen, Spielplätze, kurzweilige Spaziergänge und unvergessliche Bergwanderungen.

Die Nockalmstraße ist von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.

 

Nockalmstraße

Die Villacher Alpenstraße: Ein echtes Kärntner Highlight!

Luftaufnahme Naturpark Dobratsch | © villacher-alpenstrasse.at/Stabentheiner

16,5 Kilometer Länge, 1.200 Höhenmeter, das älteste Naturschutzgebiet Kärntens – das sind die Fakten zur Villacher Alpenstraße, die von Villach-Möltschach auf den Dobratsch (1.732 m) führt. Aber diese Panoramastraße im Naturpark Dobratsch hat noch viel mehr zu bieten! Nämlich traumhafte Ausblicke auf die gewaltigen Gebirgsketten Sloweniens und Italiens, die Julischen Alpen, und auf die markante Südseite des Dobratsch, sowie einen fantastischen Rundblick auf die Stadt Villach. Entlang der Straße warten gemütliche Wanderungen über blumenübersäte Almböden und unzählige Genussmomente in heimeligen Hütten – oder kurz gesagt: unvergessliche Erinnerungen!

Die Villacher Alpenstraße ist ganzjährig geöffnet und von Mitte April bis Mitte November entgeltpflichtig.

 

Villacher Alpenstraße