Spannende Stories lesen und echte Geheimtipps erfahren Was tut sich eigentlich entlang der Großglockner Hochalpenstraße? Welche Ausstellungen werden eröffnet? Wo gibt es die schönsten Wanderwege zu den geheimen Lieblingsplatzerln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wann und wo pfeifen die Murmeltiere am lautesten? Das alles – und noch vieles mehr – erfahren Sie in unserem Blog. Lesen Sie rein! Lassen Sie sich zu Ihrem nächsten Ausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße verführen und dafür inspirieren.

Ein Roadtrip zum Lesen

Auf über 80 Seiten eröffnet das Magazin „Geschichten mit Aussicht“ mit wunderschönen Bildern, entzückenden Illustrationen und spannenden, bislang noch nicht erzählten Geschichten, völlig neue Blickwinkel auf das „Denkmal Großglockner Hochalpenstraße“.
Also: Bestellen Sie einfach das Magazin im Online-Shop, laden Sie die Spotify Roadtrip Playlist zum Einstimmen aufs Kurven-Cruisen herunter, lehnen Sie sich gemütlich zurück und genießen Sie die ungewöhnlichen Stories, die interessanten Trip-Tipps und die Inspirationen für Ihre nächste hochalpine Entdeckungsreise. 
Wer weiß, was Sie auf Ihrem Roadtrip alles erwartet …  

Das Magazin ist natürlich auch an den Kassenstellen der Großglockner Hochalpenstraße sowie in allen Großglockner Shops erhältlich. 

Durchstich 2025 | © grossglockner.at/Leopold

Großglockner Hochalpenstraße öffnet im Jubiläumsjahr bereits vor Ostern – „Durchstich am Hochtor“ als Startschuss in die Sommersaison!

Artikel vom 19.04.2025

Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum, begeistert seit ihrer Eröffnung 1935 mit einer einzigartigen Kombination aus Naturerlebnis, Ingenieurskunst und touristischer Anziehungskraft und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. Die legendären „Rotationspflüge – System Wallack“ sind seit 70 Jahren im Einsatz.

Schneeräumung Glocknerstraße, Schneefräse, Rotationspflug System "Wallack" | © grossglockner.at

Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße: Ein beeindruckendes Naturschauspiel

Artikel vom 11.04.2025

Wenn der Winter sich langsam zurückzieht und der Frühling in den Tälern Einzug hält, beginnt hoch oben in den Alpen ein spektakuläres Schauspiel: die Schneeräumung der Großglockner Hochalpenstraße. Jedes Jahr aufs Neue stellt man sich der Herausforderung, die berühmte Panoramastraße von den gewaltigen Schneemassen zu befreien, um ab Anfang Mai ein unvergessliches Naturerlebnis zu ermöglichen. 

Glocknerstraße, Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte mit Großglockner und Pasterzengletscher | © grossglockner.at/Eduardo Gellner

Ein Ausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße – Natur und Abenteuer erleben

Artikel vom 26.02.2025

Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und ein Muss für Natur- und Bergliebhaber. Sie führt auf 48 Kilometern durch die beeindruckende Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern und bietet Aussichten, die Sie staunen lassen! Mit 36 Kehren und einer Höhe von bis zu 2.571 Metern auf der Edelweiß-Spitze ist sie ein wahres Meisterwerk. Von hier genießt man einen Ausblick auf über 30 Dreitausender – inklusive der Krönung: dem Großglockner (3.798 Meter), Österreichs höchstem Berg!

Pionierfahrt über die Alpen: Vor 90 Jahren die erste Alpenüberquerung auf der noch unfertigen Großglockner Hochalpenstraße

Artikel vom 20.09.2024

Vor 90 Jahren, am 22. September 1934, gelang es erstmals, das Bergmassiv der Hohen Tauern mit einem Automobil zu überqueren. Am Steuer saß kein Geringerer als der damalige Landeshauptmann und politische Wegbereiter Franz Rehrl, begleitet von Franz Wallack, dem Planer und Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße, auf dem Beifahrersitz. Ein Jahr vor der offiziellen Eröffnung wagten die beiden Pioniere die erste Fahrt über den unfertigen Verlauf der Panoramastraße – ein waghalsiges Abenteuer in den Alpen!

Auffahrt Edelweiß-Spitze, Blick Richtung Mittertörl | © grossglockner.at/Michael Stabentheiner

Staufrei über den Großglockner - Anreise wird zum ersten Urlaubstag

Artikel vom 04.09.2024

Die Großglockner Hochalpenstraße möchte Reisenden in der Zeit der A10 Tunnel-Sanierung (einspurig befahrbar) ein Angebot machen, die Großglockner Hochalpenstraße als erlebnisreiche Alternativroute mit einem Sonderpreis zu nutzen.
Dieses Angebot gilt …


… nur am An- und Abreisetag
… nur mit Buchungsbestätigung der Unterbringung in den angrenzenden Regionen, in Kärnten, Osttirol und Salzburg
… nicht im Juli, August und Anfang September, nur in den Zeiten der A10 Tunnel-Sanierung, wenn die A10 lediglich einspurig befahrbar ist.

Ausstellung "Sepp Forcher" | © grossglockner.at/Neumayr

Ausstellungseröffnung „Sepp Forcher - Zwischen Worten und Gipfeln“

Artikel vom 04.07.2024

Im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe können sich Besucher ab sofort über drei ganz besondere Neuheiten freuen: die Ausstellungen „Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln“ und „Chronologie der Erinnerungen – Gesichter des Großglockners“ sowie das neue Großglocknerkino mit den Schwerpunkten Sepp Forcher und Großglockner wurden heute im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet.