
Barrierefreie Einrichtungen
Barrierefreie Einrichtungen
Die Großglockner Hochalpenstraße eignet sich als Ausflugsziel für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer grundsätzlich sehr gut.
Nahezu alle Aussichtspunkte und Park- bzw. Rastplätze sind mit dem Fahrzeug erreichbar.
Bei den Ausstellungen sind teilweise eine größere Anzahl an Stufen zu bewältigen bzw. liegen diese in oberen Stockwerken.
Folgende Ausstellungen sind gut erreichbar:
Barrierefreie WC’s entlang der Straße:
Folgende Restaurants und Bistros können barrierefrei erreicht werden:
Nahezu alle Aussichtspunkte und Park- bzw. Rastplätze sind mit dem Fahrzeug erreichbar.
Bei den Ausstellungen sind teilweise eine größere Anzahl an Stufen zu bewältigen bzw. liegen diese in oberen Stockwerken.
Folgende Ausstellungen sind gut erreichbar:
- Haus Alpine Naturschau (Erdgeschoss) – modernes Museum zur Ökologie im Hochgebirge
- Hochtor – Ausstellung „Passheiligtum Hochtor“
- Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe- Ausstellungen „Erfolgsgeschichte des Automobils“ und „Alpenliebe“, Glockner-Kino, Glockner-Panoramaraum, Nationalpark-Infostelle (ein Lift führt in alle 4 Etagen)
Barrierefreie WC’s entlang der Straße:
- Kassenstelle Ferleiten
- Haus Alpine Naturschau - WC rollstuhlgerecht im Untergeschoss erreichbar
- Hochtor-Südportal
- Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (neben Besucherzentrum)
Folgende Restaurants und Bistros können barrierefrei erreicht werden:
- Glocknerhaus – befindet sich ca. 3km vor der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- Gasthaus Schöneck – befindet sich auf der Gletscherstraße, Auffahrt Richtung Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- Bistro im Haus Alpine Naturschau
- Bistro am Hochtor