
Natur & Bewegung
-
Mein Lieblingsplatzerl Nr. 4 - Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Nirgendwo ist man dem Großglockner näher als auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Für Peter Suntinger ein echter Kraftplatz, an dem die Strahlkraft des höchsten Berges Österreichs spürbar wird.
weiterlesen... -
Mein Lieblingsplatzerl Nr. 3 - Brennkogel
Von Peter Embachers Lieblingsplatzl hat man einen grandiosen Blick auf die Großglockner Hochalpenstraße. Und auf rund 30 umliegende Dreitausender der Hohen Tauern.
weiterlesen... -
Mein Lieblingsplatzlerl Nr. 2 – Fleißtal und Knappkasa
Nach 38 Jahren Dienstzeit kennt Toni Bernhardt die Großglockner Hochalpenstraße in- und auswendig. Für ihn ist sie der schönste Arbeitsplatz der Welt. Dennoch gibt es zwei Plätze, an denen ihm das Herz besonders aufgeht: Es sind das die Stelle auf Höhe „Fleißtal“ und der Glocknerblick vor dem Knappkasa.
weiterlesen... -
Herbstwanderung auf den Brennkogel
Einen Dreitausender zu besteigen, ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis: Der 3.018 Meter hohe Brennkogel macht es Wanderern relativ leicht. Nur rund 2,5 bis 3 Stunden dauert der Aufstieg, rund 600 Höhenmeter müssen vom Hochtor überwunden werden.
weiterlesen... -
Mein Lieblingsplatzerl Nr. 1 - Die Törlwand
Josef Lechners Lieblingsplatzl auf der Großglockner Hochalpenstraße ist der Fahrersitz des Wallack-Rotationspfluges „Eisbändiger“. Ganz besonders, wenn er damit die „Törlwand“ hinaufsteuert.
weiterlesen...