
Natur & Bewegung
-
Die schönsten Hütten am Großglockner
Entlegene Berghütten, einsame Felsmonolithen inmitten saftiger Almwiesen, beeindruckende Karstflächen und herrliche Panoramablicke auf über 2.000 m Seehöhe: Dinge, die sonst nur echten Bergfexen vorbehalten sind, werden auf der Großglockner Hochalpenstraße zum Erlebnis für Jedermann. So auch die Einkehr bei einer der gemütlichen Hütten entlang der Route.
weiterlesen... -
Schneeräumung am Großglockner
Einmal im Leben mit einem der berühmten „Wallacks“ auf den Großglockner fahren: Peter Embacher erfüllt sich diesen Traum jedes Jahr von April bis Mai fast täglich. Bei der Schneeräumung am Großglockner ist er vorne dabei – kein Wunder, dass er gerne von seiner Arbeit erzählt.
weiterlesen... -
Mein Lieblingsplatzerl Nr. 7 - Lärchen-Wiesen am Piffkar
Seit über 34 Jahren arbeitet Edi Oberhollenzer im Team der Großglockner Hochalpenstraße. Kein Wunder, dass der aus Fusch an der Großglocknerstraße stammende Kassenleiter die Region kennt, wie kaum ein zweiter. Wir haben ihn gebeten, uns sein Lieblingsplatzerl zu verraten.
weiterlesen... -
Mein Lieblingsplatzerl Nr. 6 - Durchstich am Hochtor
Seit 2013 arbeitet der Berg- und Skiführer Stefan Rieger im Absicherungsteam der GROHAG. Gemeinsam mit drei Kollegen sorgt er während der gesamten Schneeräumung für die Sicherheit des Teams der „Grohagler“.
weiterlesen... -
China meets MÖLLTALklang
Unter dem Motto “China meets MÖLLTALklang” war im Februar Jahr 2017 der Chinesisches Nationalchor zu Gast in Heiligenblut. Die Initiative MÖLLTALklang unterstützt die Professionalisierung und weltweite Vernetzung der Mölltaler SängerInnen und MusikerInnen.
weiterlesen...